Bürgergeld: „Deutschland muss ein Aufstiegsland bleiben“ Schon jetzt sind rund 2 Mio. Stellen nicht besetzt. Doch mit dem so genannten „Bürgergeld“ sollen noch viel weniger Anreize geboten werden, überhaupt wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen.
Das Land Hessen steht zusammen, um die Folgen des Kriegs gegen die Ukraine zu bewältigen. Das hessische Hilfspaket, das aus einem eigenen Landesprogramm, der Beteiligung an Bundeshilfen sowie Bürgschaften für hessische Unternehmen besteht, hat ein Gesamtvolumen von 3,58 Milliarden...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT Wetterau und MIT Mittelhessen) hatten zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Regionalisierung unserer Agrar- und Ernährungswirtschaft“ mit Unternehmensbesuch in der REWE Zentrale in Rosbach v. d. H. eingeladen. Die Moderation übernahm Julia...
Der Bundestag hat das sogenannte „Bürgergeld“ als Nachfolger von Hartz IV beschlossen. Nun muss noch der Bundesrat über das Gesetz entscheiden. Die MIT Hessen kritisiert: „Die SPD betreibt hier eine Art Traumabewältigung, um sich von ihrer Vergangenheit zu lösen. Das sollte aber...
Der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Hessen Marco Reuter dazu: „Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist weiterhin sehr, sehr schlecht. Die Betriebe brauchen Planbarkeit und vor allem Energie zu vernünftigen Konditionen.
„Jetzt müssen in Aussicht gestellte Mittel schnell und unbürokratisch fließen, ansonsten sehe ich schwarz für den Einzelhandel und die Innenstädte“, so Marco Reuter (Vorsitzender MIT Hessen).
Der Handelsverband Deutschland stellt sich auf schwierige Zeiten für den...