Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung werden aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Bildungspolitik durch den hessischen Kultusminister, Herrn Prof. Dr. Alexander Lorz, beleuchtet.
Das Bundesverfassungsgericht hat der Bundesregierung mit seinem Urteil einen harten Schlag versetzt und die Umwidmung des bisherigen Sondervermögens für nichtig erklärt. Bisher waren 60 Milliarden Euro für das Jahr 2021 als Corona-Kredit bewilligt worden. Diese Gelder sollten nach...
Der Vorstand der Mittelstandsvereinigung Bergstraße unter Vorsitz des langjährigen Landrats Matthias Wilkes hat sich zusammen mit der Bürgerinitiative Pro B38a unter Führung des ehemaligen Mörlenbacher Bürgermeisters Lothar Knopf zu einem Informationsgespräch mit den Verantwortungsträger von...
Andreas Guthier Mitglied im Vorstand der MIT-Bergstraße, MIT-Südhessen und Digitalbeauftragter der CSU-Mittelstands-Union Nürnberg-Fürth-Schwabach, hat das Auslaufen der ermäßigten Mehrwertsteuer für Gastronomie und Hotellerie als „Zeichen der Geringschätzigkeit gegenüber mehr als einer...
Die Bezirksmitgliederversammlung der Mittelstandsvereinigung Südhessen hat ihren Vorsitzenden Landrat a.D. Matthias Wilkes mit über 95 % der Stimmen für zwei weitere Jahre zum Vorsitzenden gewählt.
Stellvertreter sind Staatssekretär Stefan Sauer (Groß-Gerau ), der frisch gewählte...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) kann Mitglieder mit einer MIT-Ehrennadel in Silber ehren, die besondere Verdienste in der MIT und dem Mittelstand vorzuweisen haben. Sie werden Ehrenmitglieder der MIT.
Die MIT-Wetterau ehrte ihren langjährigen Vorsitzenden und Mitglied...
Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland das nationale Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Ziel dieses Gesetzes ist es, den Schutz von Umwelt- und Menschenrechten entlang der globalen Lieferkette zu gewährleisten. Unternehmen, die im Ausland Vorleistungsgüter oder...
Die Hessen haben gewählt und die CDU hat deutlich einen Regierungsauftrag erhalten. In Mittelhessen haben die Kandidaten der CDU alle 10 Direktmandate erhalten. Dazu gratuliert die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Mittelhessen und strebt eine gute Zusammenarbeit an.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Rheingau-Taunus fordert, die Verteilung der Einkommensteuereinnahmen zu Gunsten der Kommunen an die veränderten Gegebenheiten anzupassen. Künftig sollen Bund und Länder nicht mehr 42,5 Prozent der Einkommensteuereinnahmen erhalten, sondern...
Die Delegierten der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen (MIT) haben in Münster bei Dieburg Marco Reuter mit 100 % Prozent der Stimmen als Landesvorsitzenden bestätigt: "Ich danke meinen MIT-Streiterinnen und MIT-Streitern für das überwältigende Vertrauen und die Wertschätzung unserer...